Mit breiter Zustimmung wurde in der ersten Sitzung des AUKM am 9.2.21 der Antrag der Grünen zur städtischen Förderung neuer Photovoltaikanlagen in Schwerte angenommen – ein konsequenter Schritt in die richtige Richtung, so befanden die Ausschussmitglieder mehrheitlich, ausgenommen allerdings die der SPD.
Wer sein privates Haus mit einer Photovoltaikanlage aus- oder nachrüstet, soll 1.000 Euro Zuschuss von der Stadt erhalten können – zunächst soll diese Förderung für 50 solcher Anlagen haushalterisch eingeplant werden.
Schwerte wird hiermit ganz konkret umsetzen, was so dringend gebraucht wird: Anreize schaffen, damit schon vorhandene Flächen für regenerative Energiegewinnung genutzt werden, ganz im Zeichen der Energiewende und mit dem Ziel einer klimaneutralen Stadt Schwerte. Eine Ratsmehrheit für diesen Antrag vorausgesetzt könnten die ersten investitionsfreudigen Schwerter BürgerInnen noch dieses Jahr von der Förderung profitieren.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Haushaltsrede unseres Fraktionssprechers Bruno Heinz-Fischer aus der Ratssitzung vom 24.02.2021. Es gilt das gesprochene Wort. Die grüne Fraktion wird dem diesjährigen Haushaltsentwurf zustimmen – allerdings mit schweren Bedenken wegen…
Weiterlesen »
Fraktionsstatement zur Marktplatzumgestaltung
Die Fraktion Die Grünen begrüßt ausdrücklich die meisten im Verwaltungsvorschlag enthaltenen konstruktiven Ideen zur Modernisierung der beiden Marktplätze und der umgebenden Straßen, denn das Zentrum Schwertes ist nicht mehr…
Weiterlesen »
Statement der Fraktion Die Grünen zum Bauprojekt Theodor-Fleitmann-Gesamtschule
Statement im Ausschuss für Bauen, Planen, Wohnen vom 10.02.2021 Die Theodor-Fleitmann-Gesamtschule wurde vor wenigen Jahren, nach langen Diskussionen und anstrengenden Aushandlungsprozessen, gegründet. Auch wir haben die Gründung, zusammen mit der…
Weiterlesen »