Heute auf dem Markt: Wir verteilen grüne Seife gegen braunen Schmutz! Und Infoflyer des Bündnis Schwerte gegen Rechts!
Warum?
Auf kommunaler Ebene ist es nötig, alle Gruppierungen, die rechtes Gedankengut bekämpfen, bedingungslos zu unterstützen. Beim Schwerter Bündnis gegen Rechts nehmen die Grünen selbstverständlich teil. Ebenso bei der Aktion Seebrücke. Die Grünen unterstützen mit Kunterbunt entschieden eine Jugendgruppe mit klar antifaschistischem Profil. Ebenso werden wir Bestrebungen unterstützen, eine Charta für Demokratie zusammen mit den Bürger*innen zu entwickeln.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die Stärkung der Zivilgesellschaft ein entscheidender Schritt gegen Rechts ist. Dialogformate mit moslemischen Mitbürger*innen, interkulturelle Rundgänge, der Arbeitskreis Asyl mit seiner Wertschätzung Geflüchteter u. a. gehören in ein Netzwerk, das den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft stärkt. Mitbeteiligung der Bürger*innen an stadtpolitischen Entscheidungen weckt das Interesse an lebendiger Demokratie.
Im Rat werden wir, sofern die AfD vertreten sein sollte, die Zusammenarbeit mit ihr ablehnen. Es muss gemeinsam unter Demokraten verhindert werden, dass rassistische oder nationalistische Themen von dieser Seite die Agenda bestimmen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Arbeitsgruppen nehmen Fahrt auf
Die Arbeitsgruppen Mobilität sowie Klima/Umwelt der Schwerter Grünen haben ihre ersten Novembersitzungen hinter sich und freuen sich auf die weitere Arbeit. Denn nach der Wahl ist – hoffentlich –…
Weiterlesen »
Jubiläum: Grüne vor fünfzigster Videokonferenz
Seit Beginn des Lockdowns im März treffen sich Vorstand, Fraktion und Arbeitsgruppen der Schwerter Grünen wenn nötig online. Diesen Montag steht ein Jubiläum an. Die reguläre Fraktionssitzung wird die…
Weiterlesen »
09.11.1938
Das Bündnis Schwerte gegen Rechts führt, zusammen mit Studio 7, in diesem Jahr die Gedenkveranstaltung ab 19 Uhr als Livestream durch. Vielleicht war es nie wichtiger als heute, der…
Weiterlesen »