Wie soll es mit dem Mobilitätskonzept 2025 weitergehen? Diese Frage stellt die Grüne Ratsfraktion im Ausschuss für Infrastruktur, Stadtentwicklung und Umwelt, der am 2. Juni stattfindet.
Das Mobilitätskonzept 2025 ist nach mehrjähriger Vorarbeit am 11.5.2016 einstimmig vom Rat der Stadt Schwerte beschlossen worden. Umgesetzt wurde jedoch bislang wenig, dabei geht das Konzept im kommenden Jahr schon in seine zweite Hälfte. In der bisherigen Laufzeit sind viele Beschlüsse gefasst worden (u.a. Planfeststellung B 236 Ortsdurchfahrt, Förderung des Radverkehrs, Verkehrsleitsystem), die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten in Schwerte haben werden. Nicht immer ist bei diesen Beschlüssen auf die im Mobilitätskonzept genannten Handlungskonzepte und Schlüsselmaßnahmen Bezug genommen worden.
Deswegen regen die Grünen an, einen Workshop zum Umsetzungsstand und zum Aktualisierungsbedarf des Mobilitätskonzepts 2025 durchzuführen. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung sowie ein kritischer Abgleich zwischen den konkreten verkehrsbezogenen Beschlüssen und den Maßnahmen des Mobilitätskonzepts. Daraus folgen soll schnellstmöglich eine erneute Priorisierung und – wo nötig: eine Schärfung – von Maßnahmen, die den gewachsenen Anforderungen an eine klimawandelorientierte vorsorgende Mobilität in Schwerte gerecht werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne gegen mehr Geld für Fraktionen
Die Ratsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen ist erstaunt über die mehrheitliche Entscheidung des Rates, die städtischen Gelder für die Fraktionen deutlich zu erhöhen. Am Mittwoch hatte der Rat…
Weiterlesen »
Gewählt: Fraktionsspitze
Am Donnerstag hat die neue Grüne Ratsfraktion Natalie Kirsch und Bruno Heinz-Fischer einstimmig zur Fraktionssprecherin und zum Fraktionssprecher gewählt. Auch inhaltlich wurde schon einiges beraten, denn es gibt genug…
Weiterlesen »
Open-Air-Fraktionssitzung
Montag hat die grüne Ratsfraktion ihre erste Fraktionssitzung unter freiem Himmel durchgeführt. Von erneuerbaren Energien bis zu Verkehrsproblemen wurde vieles besprochen, und ein paar Anregungen konnte die Fraktion auch…
Weiterlesen »