Die Arbeitsgruppen Mobilität sowie Klima/Umwelt der Schwerter Grünen haben ihre ersten Novembersitzungen hinter sich und freuen sich auf die weitere Arbeit. Denn nach der Wahl ist – hoffentlich – vor der Umsetzung.
Den Anfang machte die AG Mobilität. Etwa 10 Teilnehmerinnen trafen sich online, um das städtische Mobilitätskonzept zu diskutieren, sich zu Fahrradzonen auszutauschen und konkrete Antragsideen aus dem Wahlprogramm heraus zu entwickeln. Von besonderem Interesse war hier die anstehende Radverkehrskonferenz im Frühjahr, aber auch Vorschäge zu Radabstellanlagen und der Verwendung von Cargo-Bikes wurden gemeinsam erstellt. Die AG-Teilnehmerinnen bekräftigten erneut, dass ein Radweg entlang der Hagener Straße überfällig sei. Abseits des Radverkehrs ging es auch um die Situation von Fußgängerinnen und das Dauerthema B236. Die AG Klima/Umwelt beschäftigte sich mit dem derzeit gültigen Klimaschutzkonzept der Stadt Schwerte und dessen Umsetzungsstand. Auch der Ausbau erneuerbarer Energien und das „Grüne Band“ in der Innenstadt waren Thema.
Beide AGs werden sich Anfang Dezember erneut treffen, die AG Mobilität am 2. Dezember, die AG Klima/Umwelt am 9. Dezember um jeweils 19:00 Uhr. Interessierte können sich unter michael.rotthowe@gruene-schwerte.de anmelden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jubiläum: Grüne vor fünfzigster Videokonferenz
Seit Beginn des Lockdowns im März treffen sich Vorstand, Fraktion und Arbeitsgruppen der Schwerter Grünen wenn nötig online. Diesen Montag steht ein Jubiläum an. Die reguläre Fraktionssitzung wird die…
Weiterlesen »
09.11.1938
Das Bündnis Schwerte gegen Rechts führt, zusammen mit Studio 7, in diesem Jahr die Gedenkveranstaltung ab 19 Uhr als Livestream durch. Vielleicht war es nie wichtiger als heute, der…
Weiterlesen »
Position: Mehr Radabstellanlagen!
Es ist begrüßenswert, dass die Stadt den Bürgerwunsch schon in der Planung hat. Nur scheint man die Abstellanlagen als dekorative Elemente zu betrachten. Anders ist die geplante Anzahl ja…
Weiterlesen »