Seit Jahren sind mehr und mehr Fahrradfahrer*innen unterwegs, die nicht nur zum Spaß auf das Bike steigen, sondern das Rad auch für Einkaufsfahrten, für den Weg zur Arbeit, als Kurierdienst oder anderweitig beruflich nutzen. Jetzt – in Corona-Zeiten – hat sich die Nutzung des Rades noch einmal deutlich gesteigert. Eine phantastische Entwicklung, denn das Fahrrad ist mit Abstand das nachhaltigste Verkehrsmittel für Mensch, Natur und Zukunft.
Zum Fahrradfahren gehört allerdings auch eine sichere Verkehrswege-Infrastruktur, denn Radfahrer*innen sind tonnenschweren Kraftfahrzeugen immer unterlegen und benötigen den besonderen Schutz im Straßenverkehr. Bei Teilen der verantwortlichen Schwerter Politik scheint aber das Bedürfnis für eine sichere Radverkehrsinfrastruktur einfach nicht anzukommen. Alle Bürger*innen, im Stadtgebiet und in den Stadtteilen, setzen sich gegenüber den LKW und PKW einem erhöhtem Risiko aus, wenn sie das derzeitige Schwerter Wegenetz nutzen um mit dem Rad einfach nur von A nach B zu kommen.
Es ist kein Wunder, dass viele Schwerterinnen und Schwerter – ausschließlich aus Sicherheitsgründen – ihr Rad zu Hause lassen. Warum reagieren manche nicht oder so extrem langsam auf die Anforderungen für Radfahrende? Für Radfahrende, die immer mehr werden…
Thomas Möller
Ratskandidat Westhofen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Arbeitsgruppen nehmen Fahrt auf
Die Arbeitsgruppen Mobilität sowie Klima/Umwelt der Schwerter Grünen haben ihre ersten Novembersitzungen hinter sich und freuen sich auf die weitere Arbeit. Denn nach der Wahl ist – hoffentlich –…
Weiterlesen »
Jubiläum: Grüne vor fünfzigster Videokonferenz
Seit Beginn des Lockdowns im März treffen sich Vorstand, Fraktion und Arbeitsgruppen der Schwerter Grünen wenn nötig online. Diesen Montag steht ein Jubiläum an. Die reguläre Fraktionssitzung wird die…
Weiterlesen »
09.11.1938
Das Bündnis Schwerte gegen Rechts führt, zusammen mit Studio 7, in diesem Jahr die Gedenkveranstaltung ab 19 Uhr als Livestream durch. Vielleicht war es nie wichtiger als heute, der…
Weiterlesen »