Zum Blog-Archiv
Du kannst auch Beiträge anhand dieser Stichworte suchen
Antrag ASS B236 Baum Bundestagswahl Bäume Bürgermeister Corona Digitalisierung Energie Fraktion Gedenktag Grüne Grüne Schwerte Haushalt Haushalt 2020 Innenstadt Jugend Klima Klimaschutz Leserbrief Markt Marktbäume Marktplatz Michael Sacher Mobilität Mobilitätskonzept Nordwall Pferdekämpers Wiese Photovoltaik Rad Radverkehr Radweg Radwege Rat Ruhr Schule Schwerte TFG Transparenz Veranstaltung Verkehr Verkehrswende Wald ÖPNV
Melde Dich für unseren Newsletter an und bleib auf dem Laufenden
GRÜNFläche
DIE GRÜNFLÄCHE befindet sich
Parteibüro
in der Haselackstraße 5.
Öffnungszeiten:
Dienstag: 10 – 13 Uhr
Freitag: 15 – 18 Uhr
Telefon: 0151 11595885
info@gruene-schwerte.de
Fraktionsbüro
Zu folgenden Zeiten könnt Ihr uns im Büro der Fraktion erreichen.
Montag: 16-18 Uhr
Dienstag: 12-14 Uhr
Donnerstag: 12-14 Uhr
Telefon: 02304/104 384
gruene.fraktion@stadt-schwerte.de
Folge uns auch auf Social Media
Wir Grünen haben beim Stadtradeln erneut mit 38 Radlerinnen das drittgrößte Team gestellt, hinter zwei Schulen. Unter den Parteien hatten wir mit deutlichem Abstand das größte Team mit den meisten Kilometern. Und das mit einem hohen Anteil von Alltagsfahrten, die wirklich das Auto ersetzen. Vielen Dank an alle, die mitgefahren sind, und Glückwunsch an die Spitzenteams!![]()
Das zeigt klar, welchen Stellenwert wir dem Fahrrad als Nahverkehrsmittel geben. Solange die Bedingungen für Fuß, Rad und Bus in Schwerte nicht deutlich verbessert werden, wird die Stadt immer vollgestopft mit Autos bleiben. Stadtradeln ist ein Auftrag an die Stadtpolitik, das ganze Jahr über!
In der Sitzung des Rates der Stadt #schwerte wurde über die Marktplatzumgestaltung entschieden. Unsere #Fraktion meint: Bürger:innenbeteiligung ist weiter zentral!
gruenlink.de/2k0l
Heute ist Weltbienentag!
Das wissen unsere fleißigen Grünen Bienen, die in der Innenstadt von Schwerte ihre Heimat haben, natürlich nicht, aber sie tun trotzdem ihren Job.
Und der ist wichtig, denn sie produzieren nicht nur leckeren Honig, den wir immer gerne an euch verteilen, sondern bestäuben auch viele Pflanzen. Leider haben Bienen und andere Insekten es immer schwerer, genug Nahrung zu finden.
Deshalb: Helft ihnen, in dem ihr naturnahe Wiesen stehen lasst, Nahrungspflanzen sät und auf Pestizide verzichtet! Die Bienen werden es euch danken, mit Honig und vielen blühenden Planzen!