Infoabend Steckersolaranlagen 17. März 202317. März 2023 Endlich gibt es eine städtische Förderung für Solaranlagen! Zuletzt im Herbst hatten wir eine Förderung beantragt, jetzt steht sie. Damit auch Mieter*innen profitieren können werden auch kleine Steckersolaranlagen für den… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Endlich: Solarförderung kommt! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im letzten Sitzungslauf hatte die Grünen-Fraktion für das Jahr 2023 ein Förderprogramm für Fotovoltaik-Anlagen und Balkon-Solar-Anlagen vorgeschlagen. Der Antrag war aufgrund eines Vorschlags unseres städtischen Klimaschutzmanagers Herrn Hübner zurückgestellt worden:… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Grüne für sozialen Wohnungsbau und für eine klimafreundliche Stadtentwicklung 24. Januar 202324. Januar 2023 Faktencheck zur Pressemitteilung der SPD 1. Wir Grünen sind für sozialen Wohnungsbau. Deshalb haben wir uns für die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum am Rosenweg und am Schützenhof stark gemacht und… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Endlich: Solarförderung kommt! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im letzten Sitzungslauf hatte die Grünen-Fraktion für das Jahr 2023 ein Förderprogramm für Fotovoltaik-Anlagen und Balkon-Solar-Anlagen vorgeschlagen. Der Antrag war aufgrund eines Vorschlags unseres städtischen Klimaschutzmanagers Herrn Hübner zurückgestellt worden:… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Grüne für sozialen Wohnungsbau und für eine klimafreundliche Stadtentwicklung 24. Januar 202324. Januar 2023 Faktencheck zur Pressemitteilung der SPD 1. Wir Grünen sind für sozialen Wohnungsbau. Deshalb haben wir uns für die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum am Rosenweg und am Schützenhof stark gemacht und… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Endlich: Solarförderung kommt! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im letzten Sitzungslauf hatte die Grünen-Fraktion für das Jahr 2023 ein Förderprogramm für Fotovoltaik-Anlagen und Balkon-Solar-Anlagen vorgeschlagen. Der Antrag war aufgrund eines Vorschlags unseres städtischen Klimaschutzmanagers Herrn Hübner zurückgestellt worden:… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Grüne für sozialen Wohnungsbau und für eine klimafreundliche Stadtentwicklung 24. Januar 202324. Januar 2023 Faktencheck zur Pressemitteilung der SPD 1. Wir Grünen sind für sozialen Wohnungsbau. Deshalb haben wir uns für die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum am Rosenweg und am Schützenhof stark gemacht und… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Grüne für sozialen Wohnungsbau und für eine klimafreundliche Stadtentwicklung 24. Januar 202324. Januar 2023 Faktencheck zur Pressemitteilung der SPD 1. Wir Grünen sind für sozialen Wohnungsbau. Deshalb haben wir uns für die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum am Rosenweg und am Schützenhof stark gemacht und… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Grüne für sozialen Wohnungsbau und für eine klimafreundliche Stadtentwicklung 24. Januar 202324. Januar 2023 Faktencheck zur Pressemitteilung der SPD 1. Wir Grünen sind für sozialen Wohnungsbau. Deshalb haben wir uns für die Realisierung von bezahlbarem Wohnraum am Rosenweg und am Schützenhof stark gemacht und… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Informationsabend: Energiewende mit Wind und Sonne 5. Oktober 20226. Oktober 2022 Wie gelingt die Energiewende? Ist Fotovoltaik ausreichend, wo braucht es Windkraft? Wie können Kommunen und Stadtwerke Klimaneutralität, Versorgungssicherheit und verträgliche Energiepreise für Wirtschaft und Haushalte in Zukunft sicherstellen? Wie können… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Windkraftanlagen in Schwerte und Iserlohn – Ein Positionspapier 6. Mai 20226. Mai 2022 BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN, Schwerte. Der Ausbau der Windkraft in Nordrhein-Westfalen ist unter der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf nur sehr schleppend vorangekommen, teilweise sogar eingebrochen. Damit sind wir in NRW… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird…
Urwald und Forstwirtschaft: AG Umwelt nimmt Schwerter Wald in den Blick 15. März 202317. März 2023 Schwerte hat ein Stück zukünftigen Urwald: Das Wildnisentwicklungsgebiet am Freischütz von etwa 16 Hektar. Doch wie geht es weiter? Das wollte die AG Umwelt der Schwerter Grünen am Mittwoch herausfinden.… Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Anwohnerparkgebühren: Besser differenziert! 10. Februar 202310. Februar 2023 Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Mobilität am 07.02. ist über die Neuordnung der Anwohnerparkgebühren beraten worden. Die grundsätzliche Anhebung auf 90,- € war unstrittig. Die Grünen-Fraktion hat vorgeschlagen, den… Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Nachhaltigkeit in Unternehmen – eine wichtige Investition in die Zukunft 21. Oktober 202226. Oktober 2022 Nachhaltigkeit in Unternehmen rechnet sich nicht? Im Gegenteil! Im Rahmen eines Firmenbesuchs bei Diagramm Halbach in Villigst hat sich die Grüne Ratsfraktion im Austausch mit Geschäftsführer Philipp Halbach über das… Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg 30. September 20221. Oktober 2022 Die Schwerter Grünen nahmen am 28.09.2022 in der Uni Witten/Herdecke am „1. Kongress Nachhaltige Zukunft im Regierungsbezirk Arnsberg“ teil. Der Schwerpunkt der Veranstaltung der Bezirksregierung lag auf dem Ausbau der… Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird… 1 2 3 vor
Anpassung des Basisjahrs der Klimaziele der Stadt Schwerte 15. Februar 20224. September 2022 Die Fraktion Die Grünen bittet, den o.g. Punkt auf die Tagesordnung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Mobilität am 01.03.2022 zu setzen, beraten und abstimmen zu lassen: AntragDie Verwaltung wird…